Inklusion: Eine Schule für alle
Inklusion bedeutet, allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu eröffnen, an den Angeboten der Schule teilhaben zu können. Dennoch beschreiben wir hier zunächst unsere Aktivitäten im Hinblick auf Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischen Förderbedarfen.
Integrationsklassen
In einigen Klassen unserer Schule werden behinderte und nichtbehinderte Schülerinnen und Schüler unter besonderen institutionellen und personellen Voraussetzungen gemeinsam unterrichtet und zu ihrem individuellen Abschluss geführt.
In der Regel setzt sich eine solche Klasse aus 20 Schülerinnen und Schülern zusammen. Jeweils etwa fünf von diesen Kindern haben einen sonderpädagogischen Förderbedarf.
Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung bzw. mit Lernbehinderung werden nicht zielgleich unterrichtet. Sie erhalten spezielle Zeugnisse und werden im Unterricht durch Sonderschullehrkräfte unterstützt. Schülerinnen und Schüler mit den Förderbedarfen Sehen, Hören, Autismus, Körperbehinderung oder sozial-emotionale Entwicklung werden zielgleich unterrichtet und erhalten nach Bedarf individuelle Unterstützung.
Einige Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf werden in Regelschulklassen und auch in der Oberstufe unterrichtet.
Integrationszentrum
Das Integrationszentrum (kurz: IZ) sowie die angrenzende Lernwerkstatt bilden das räumliche Zentrum des Integrationsbereichs. Diese Räume stehen den Integrationsschülerinnen und -schülern aller Jahrgangsstufen als Rückzugsort, bei Ruhebedarf, zur Klärung von Konfliktsituationen und zur Einzel- oder Kleingruppenarbeit zur Verfügung. Es ist auch der Treffpunkt für alle Sonderpädagogen, Schulbegleitungen, Erzieherinnen und Praktikanten.
Ganztagsprojekte
Folgende Projekte unter der Leitung unserer Erzieherin Susanne Osman bieten allen Schülerinnen und Schülern besondere Möglichkeiten, Inklusion zu erproben und zu leben:
- Jg. 05: Wir lernen uns und die KGSE kennen
- Jg. 06: Sensorische Integration am Pferd > mehr lesen
- Jg. 07 + Jg. 08: LIFE (= Landwirtschaft, Integration, Förderung, Entwicklung) > mehr lesen
- Jg. 07 + Jg. 08: BISTRO > mehr lesen
- Jg. 09: Vorbereitung auf den Berufseinstieg
Zu en Projekten kannst du dir > einen Film anschauen.